Presse
Mit Licht und Farben die Augen beleben
Digitaler Sehstress: Prävention und Therapie für gesunde Augen
Ein Beitrag von Georg Buchheit
Der zunehmende Gebrauch digitaler Medien wie Computer, Smartphones und Tablets hat dazu geführt, dass unser Sehverhalten sich stark auf den Nahbereich konzentriert – bei Erwachsenen durch PC-Arbeit, Homeoffice, Online-Konferenzen und Gaming, und bei Jugendlichen und Kindern vor allem durch die Nutzung sozialer Medien. Ein Leben ohne digitale Medien ist heute kaum noch vorstellbar. Sie erleichtern unseren Alltag, beschleunigen Abläufe und schenken uns freie Zeit – die wir wiederum oft digital verbringen. Doch diese intensiven Nahsichtbelastungen können negative Auswirkungen auf unsere Augen haben.
Einen Augenblick: Trockene Makuladegeneration
Ganzheitliche Ansätze der Behandlung
Die Welt nehmen wir vor allem über die Augen wahr – sie spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben. Deshalb wird eine Augenerkrankung wie die Makuladegeneration von den Betroffenen als sehr bedrohlich erlebt. Der wichtigste Leitsatz für die Vorbeugung und Therapie lautet: Es erkrankt immer der ganze Mensch und nicht nur das Auge.
Die Diagnose „Trockene Makuladegeneration“ löst bei den Menschen häufig Ängste aus und ist begleitet von einem Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins. Nicht selten wissen die Betroffenen wenig über die Erkrankung und ihre Folgen. Die gelegentliche augenärztliche Empfehlung, einfach mal den Krankheitsverlauf abzuwarten, ist wenig hilfreich und verstärkt eher die Ungewissheit.
Augen-Licht
Veröffentlicht 2015 Ausgabe 01 der Siener Nachrichten, Fachmagazin der Rudolf Siener Stiftung
Die Behandlung von Augenerkrankungen mit NPSO.
Die Augen spielen eine sehr zentrale Rolle in unserem Leben. Deshalb wird eine Augenerkrankung wie z.B. die Makuladegeneration von den Betroffenen auch als sehr bedrohlich wahrgenommen.
Augenlicht – Therapieren mit Licht und Farben
Vortrag und Seminar mit Georg Buchheit auf der Internen im April in Alfeld.
Licht und Farben beeinflussen unser Leben sehr tiefgehend. Wir wissen wie wohltuend sich die Farbe Grün auf unsere Augen auswirkt, wie ein blauer Himmel uns innerlich aufhellt, wie Rot unsere Aufmerksamkeit lenkt und vielleicht auch wie die Farbe Orange unseren Appetit anregt.
„Aus den Augen – aus dem Sinn“
Eine andere Erklärung über die Entstehung der Kurzsichtigkeit
Wahrscheinlich haben auch Sie schon einmal das Sprichwort gehört: „Aus den Augen, aus dem Sinn“. Meist wird damit ausgedrückt, dass ich mich nicht mit dem befassen muss, was ich nicht sehen kann. Da ich es nicht sehe, nehme ich es auch nicht wahr.
„Bewusst die Augen wahrnehmen“
Artikel für die Fachzeitschrift „AugenBlick“ des Vereins für Gesundes Sehen 2015
„Schließen Sie bitte Ihre Augen und nehmen Sie ganz bewusst Ihre Augen wahr….“. Mit dieser Anleitung beginne ich oft meine Vorträge oder auch meine Augenseminare.
BILDSCHIRMARBEIT MUSS NICHT INS AUGE GEHEN !
Ob Computer, Tablett – PC oder Smartphone, unsere Augen müssen immer öfter und auch immer länger auf immer kleinere Bildschirme schauen.
The symptom shows the way.
The psychosomatic of vision problems - The symbolic level
Article 2014 for the LifeZen magazine in Shenzhen/China
It is said that the eyes are the windows to the soul. But, they can also be mirrors that reflect your overall health, as well.
“The precious Eyes of your Child”
George about his NEW EYE WORKSHOP: “CHILDREN’S EYES”
Interviewer: George, can you inform us about your new eye seminar which you bring in spring to us?
This is a seminar particularly for parents who have children with eye problems or for parents who want to keep their children from ever getting a pair of glasses.
Stress Free Vision
The Ophthalmologic Society of Taiwan reports that more than 6 million people in Taiwan spend more than seven hours each day in front of televisions and computer screens. This is an absolute challenge for the eyes and the vision of those people. Their eyes are particularly affected by phenomena like burning sensations, itching and dry eyes, the blurring of letters and pictures.
Interview about the Eye Relaxation Training
Article for the Enlightenment Newspaper 2013 in Taipei/Taiwan
Interviewer: George, you are going to offer an Eye Care Training in Taipei. Can you tell me what this is?
George: The Eye Care Training is an educational training for people who want to help others or themselves to support the function and the performance of their eyes and to protect their eyes from deterioration.